
Willkommen im eigenen naturfreundlichen Kräutergarten. Der Ratgeber von Ursula Kopp mit dem Titel: “Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen”, erschienen beim Bassermann Verlag, vermittelt seinen Lesern Wissenswertes aus dem naturfreundlichen Kräutergarten. Von den historischen Anfängen des Kräutergartens über das Anlegen und Gestalten bis hin zur Auswahl und Pflege von Kräutern.
Einblicke in den perfekten Kräutergarten
Ursula Kopp ist eine versierte Autorin mit umfassendem Wissen im Bereich Natur. Ihr Schwerpunkt liegt in der leicht zugänglichen Wissensvermittlung rund um den Garten. Sie führt ihre Leser auf eine Entdeckungsreise. Mit kreativen Gartenideen zeigt sie, wie man einen Kräutergarten anlegt, um die Fülle und den Nuancenreichtum des Kräutergartens voll auszunutzen.
“Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen” von Ursula Kopp gibt detaillierte Einblicke in die ideale Platzierung von Kräutern in verschiedenen Garten Habitaten. Neben praktischen Tipps zur Abwehr unerwünschter Gäste wird unter anderem auch die effektive Nutzung von Kräutern im Gemüsegarten verdeutlicht. Zum Beispiel kann “Dill Schnecken vertreiben, Borretsch hilft gegen den Kohlweißling, und Basilikum, Tomaten und Gurken werden vor Schadinsekten geschützt”.
Der ultimative Leitfaden für passionierte Kräuterliebhaber
Die vielfältige Welt der Kräuter findet überall im Garten einen Platz. Für eilige Gärtner findet sich eine schnelle Übersichtstabelle, die neben dem Namen der Pflanzung und Standortwahl auch die Ernte auflistet. Kräuterliebhaber und all jene, die gerne auf frische Kräuter zurückgreifen, entdecken eine Quelle von Ideen mit ausführlichen Bepflanzungsvorschlägen und den dazugehörigen gestalterischen Hilfestellungen für die Kräuterbeete sowie der geeigneten Kräuter. Zudem wird wird auf formale und ornamentale Kräutergärten sowie Klassiker wie etwa Kräuterspiralen, Kräuterhügel, Hochbeet, Rondell, Kräuterweg, Kräuteruhr und den Heilkräutergarten, der auf Jahrhunderte alte Heilkräuter zurückgreift eingegangen. Die Heilkräuterauswahl in dem Ratgeber basiert auf dem “De Materia Medica” , einer umfassenden Quelle über pflanzliche Arzneimittel aus der Antike.

Optimale Anordnung und umweltfreundliche Pflege im Fokus
Ein Leitfaden, der Jahrtausende altes Wissen berücksichtigt und die optimale Anordnung der einzelnen Kräuter in Sinn und Zweck erklärt. Im weiteren Verlauf des Buches finden sich ausführliche Erklärungen zum Kultivieren und Ernten von Kräutern. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Pflege des Kräutergartens mit einfachen Tipps, die mit der Umwelt harmonieren, ohne Schaden anzurichten. So wird in einem Tipp beispielsweise die Verwendung von Brennnesseljauche als Dünger beschrieben.
Der Ratgeber “Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen” eignet sich für Kräuterliebhaber, die ohne viel Firlefanz optisch und genüsslich ansprechende Ergebnisse fordern. Ein “Must have” für Kräuterliebhaber.