
Die Sonderausstellung im Technikmuseum ist in Kooperation mit dem Alfred-Wegener Institut Helmholtz für Polar- und Meeresforschung entstanden und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Dünnes Eis. Komm mit auf Klima-Expedition

Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum widmet sich dem Klimawandel am Beispiel der Arktis bis zum 8. September 2024. Frostig kalt wie im Gefrierfach des Kühlschrankes und monatelange Dunkelheit – die MOSAiC-Expedition der POLARSTERN in die Arktis war ein großes Abenteuer für alle Wissenschaftler an Board. Ein ganzes Jahr trieb die POLARSTERN durchs Polarmeer. Die Wissenschaftler sammelten Informationen zum Wandel des arktischen Klimas. Die Ausstellung richtet sich an wissbegierige Kinder.

Das Technik Museum Berlin bietet Einblick in das Handwerk der Wissenschaftler. Wie ist es, in der Arktis zu forschen, welchen Herausforderungen mussten sich die Wissenschaftler stellen? Mit einem ausgeklügelten Konzept werden Kinder und Jugendliche an Forschung in der Arktis herangeführt. Mit eindrucksvollen Methoden wird die Eisdicke vermessen und nach Mikroorganismen gesucht. Fragen nach dem mehrjährigen Eis und wie lange es dieses noch geben wird, werden beantwortet.
Entdecke die Arktis: Technikmuseum Berlin inspiriert junge Umweltschützer zur Aktion

Die Ausstellung im Technikmuseum Berlin regt Kinder und Jugendliche zum Handeln an und erklärt die Wichtigkeit ihres Handelns. “Klar wird: Die Arktis ist unser Frühwarnsystem. Es bleibt wenig Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakatastrophe zu verhindern.” Prof. Dr. Markus Rex, Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut und Expeditionsleiter: „Gerade auf die jungen Menschen und die Familien kommt es an beim Klimaschutz. Wir nehmen sie gerne mit auf unsere Reise in die schwindende Welt des Arktischen Eises. Hier im Epizentrum des Klimawandels zu forschen, ist wahnsinnig spannend und dies kann in der Ausstellung nun jede und jeder selber erleben.“
Cosmic Kisses im Zeiss-Großplanetarium am Valentinstag 14.02.24 und die Mythen zu Orion