Flechten und Moose Ulmers Taschenatlas

Flechten und Moose von Volkmar Wirth, Ruprecht Düll und Steffen Caspari

Der im Ulmer-Verlag erschienene Taschenatlas mit dem Titel Flechten und Moose von Volkmar Wirth, Ruprecht Düll und Steffen Caspari bietet auf rund 336 Seiten einen umfassenden Einblick in die Welt der Flechten und Moose “Die Arten sind im Bildteil nicht in willkürlicher Reihenfolge behandelt, sondern nach gestaltlichen Merkmalen (Wuchsformen) und dem hauptsächlich besiedelten Substrat geordnet”. Dieser Bildschlüssel hilft dabei die Arten zu bestimmen.

290 Arten schnell erkennen

Moose und Flechten werden grob in jeweils 3-Arten unterteilt. Bei den Moosen sind es Horn-, Leber- und Laubmoose und bei den Flechten Laubflechten, Krustenflechten und Strauchflechten. Weltweit gibt es mehr als 25.000 Flechtenarten – 290 Arten werden im Taschenatlas beschrieben. Flechten und Moose werden nach dem Pilz benannt, mit dem sie in Symbiose leben und der ihnen die Form und Struktur gibt. Ihr Farbenspektrum umfasst verschieden Braun, Orange, blaugrün Töne bis hin zu tiefschwarzen Farben. Unter dem Schlagwort “Merkmale” findet sich im Taschenatlas Flechten und Moose eine Farbbestimmung, deren Wuchsformen, Verwechslungsmöglichkeiten und wo man diese vorfinden kann.

Reaktivierung von Lebensräume

Flechten und Moose wachsen an kargen Plätzen und reaktivieren diese Räume zu neuem Leben. Ihr Überlebenswille lässt sie auf Gehwegen und Hinterhöfen mit wenigen bis unzureichenden Lichtquellen Boden gewinnen. Einige Arten sind wahre Meister in Sachen Reaktivierung von Lebensräumen und finden sich an Orten wieder, die fast jedes Überleben unmöglich machen. Dabei sind sie in der Lage, extremen Umweltbedingungen, wie etwa Kälte-und trocken Perioden ohne Weiteres zu trotzen und zu überstehen. Selbst lebensfeindliche Räume mit minus Grade von bis zu -196 °C, die bei einem hohen Stickstoffanteil entstehen, überstehen sie mühelos.
Flechten und Moose sind natürliche Feinstaubfilter, die unteranderem die Eigenschaft haben, den Feinstaub über ihre Oberfläche zu binden und zu verstoffwechseln. Dabei filtern sie um einiges mehr an Feinstaub, als es Bäume tun. Flechten und Moose sind eine unverzichtbare Unterstützung, wenn es darum geht, das Gleichgewicht in der Natur zu erhalten. Der Taschenatlas bietet Hilfestellung, wo Flechten und Moose zu finden sind und auf welchen Oberflächen sie wachsen. Diese sind in Form von Markierungen auf jeder Seite wiedergegeben, was das Bestimmen der Art erleichtert.

Anzeigerpflanzen der vorherrschenden Umweltqualität

An einigen Blüten, wie etwa der Mittagsblume, die sich um 12 Uhr öffnet, oder der Nachtkerze, die um 18 Uhr blüht, kann die Zeit abgelesen werden- zumindest im Sommer. So verhält es sich auch mit Flechten und Moosen. Sie gelten als Anzeigerpflanzen, allerdings für die vorherrschende Umweltqualität. So robust Flechten und Moose auch sind, reagieren sie trotzdem empfindlich auf die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung, da sie nicht nur über ihr Wurzelwerk die benötigten Nährstoffe aufnehmen, sondern auch über ihre gesamte Oberfläche und sind daher vom Aussterben bedroht, da sie beim filtern alle Gifte mitaufnehmen. Alle Pflanzen haben ihre ganz bestimmte Funktion und sind unverzichtbar für ein Gleichgewicht. Selbst Nadel- und Laubbäume benötigen Moose, da sie hier als perfekte Wasserspeicher und für ein intaktes und feuchtes Bodenklima sorgen. In kurzer Form werden die Erkennungsmerkmale der Flechten und Moose wiedergegeben, incl. ihrer lateinschen Namen. Die Handhabung des Buches ist für Leihen sowie für Botaniker sehr geeignet und auf Entdeckungstouren durch Naturschutzgebiete eine unverzichtbare Hilfestellung – wenn es darum geht, die Umwelt als solche wahrzunehmen und zu verstehen.

 

Flechten und Moose. 290 Arten schnell erkennen. Volkmar Wirth, Ruprecht Düll, Steffen Caspari

Ein Blick ins Buch

  • Titel: Flechten und Moose. 290 Arten schnell erkennen. Volkmar Wirth, Ruprecht Düll, Steffen Caspari. 2., erweiterte Auflage 2018. 336 Seiten, 320 Farbfotos,
    7 Zeichnungen
  • Herausgeber : Verlag Eugen Ulmer; 2. Edition (13. September 2018)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3818604118
  • ISBN-13 : 978-3-8186-0411-0
  • Abmessungen : 13.8 x 2.5 x 19.5 cm
  • Preis: € 29,95

 

 

 

Lesen Sie auch :„Die richtigen Pflanzen für Schattenplätze im Garten“ von Elke Borkowaki und Helga Gropper”